Business Skills

Business Skills

Business Skills

Alle Seminare zum Thema Consulting & Business Skills

Finden Sie hier Ihren Kurs im Bereich Corporate Management, Digitalisierung & Innovationsmanagement, Employability & Diagnostik, Qualität & Lean Management, Service & Communication Skills, Transformation & Leadership. Unser Kursangebot bieten wir bei Bedarf gern englischsprachig auf internationaler Ebene an.

33 Facilitator im Konzern - Das Wissen der Vielen in Veränderungen einbeziehen - für eine erfolgreiche Wissens- und Innovationskultur im Konzern

Ihr Nutzen:
Aktuell begleiten uns viele Anforderungen in einer sich verändernden Arbeitswelt: VUCA, BANI, veränderte Paradigmen, das gefühlt immer chaotischer und schneller werdende Leben, der Generationenwechsel und vieles mehr. Wir sollen selbstverantwortlicher handeln und eigene Stärken in unsere Arbeit aktiv einbringen und zukunftsfähig sein. Doch wie können wir mit diesen „New Work“-Anforderungen professionell, konstruktiv und bedürfnisorientiert umgehen? Um etwas Neues zu ermöglichen, etwas anders zu machen, ist es wichtig, die Bedürfnisse und Stärken von Menschen mit einzubeziehen. Und genau da setzen wir an:
- Als Facilitator unterstützt und begleitest Du die Menschen, sich gemeinsamer und selbstverantwortlicher einbringen zu können.
- Du schaffst einen Rahmen, in dem unterschiedliche Stärken und das Wissen aller für einen zielführenden Dialog aktiviert sind.
- Dazu erweiterst und reflektierst Du in den 3 Modulen Deine eigenen Skills und Dein Mindset für Deine Rolle als Facilitator.

Zielgruppe:
Alle Interessierten im Konzern

Voraussetzungen:
Diese grundlegenden Kompetenzen werden für Deine Teilnahme benötigt:

  • Grundlegende Kommunikations-Skills (Fundierte Kenntnisse zu den Themen „Aktiv zuhören/Fragen stellen/Ich-Botschaften|Feedback z.B. durch Teilnahme am Training Fc0110/Fc0111/Fc0119)
  • Eine echte Bereitschaft zur Selbstreflexion und ein offenes Mindset
  • Grundlegende Methoden- und Moderationskompetenz

Folgende Themen werden behandelt:
Id8431 (Modul 1)
Basics - Dein Mindset als Facilitator
Am Ende des ersten Moduls hast Du Dein mitgebrachtes Mind- und Skillset reflektiert und verfeinert. Dir ist bewusst, was eine professionelle Arbeit als Facilitator ausmacht, hast für Dich Bewährtes gesichert und Lernfelder identifiziert, in denen Du Kompetenzen weiter aus- oder aufbauen möchtest.
Dazu warten u.a. diese spannenden Themen darauf, von Dir entdeckt zu werden: „Rollenklärung“, „InnerWork und Selbstreflexion“, „Dein Purpose“ sowie ausgewählte „kommunikationspsychologische Tools“, mit denen Du Situationen und Prozesse in der Gruppe bewerten und begleiten kannst.

Id8432 (Modul 2)
Classics – Dein Skillset als Facilitator
In diesem Modul verbindest Du Dein Mind-und Skillset mit Vorgehensweisen aus dem Kontext: Facilitation. Du lernst einige speziell ausgewählte Groß- und Kleingruppen-Formate kennen, probierst diese aus und reflektierst deren Anwendungsmöglichkeiten. Ob z.B. Action Planning oder Dynamic Facilitation, Dir wird bewusst, wie Du diese Modelle in Konzepte einbindest, um einen Ermöglichungsrahmen für einen dynamischen Dialog in Gruppen zu schaffen.

Id8433 (Modul 3)
Case- und Skill-Lab – Deine Expert-Werkstatt als Facilitator
Das dritte Modul ist Dein „Expert:innen-Modul. Du kannst Deine Themen, Fragen oder Erkenntnisse aus den vorherigen Modulen vertiefen und schärfen. Der Werkstattcharakter ermöglicht es Dir auch, mitgebrachte reale Aufträge und Konzepte in einem social-learning-Kontext zu üben, zu besprechen oder zu reflektieren. Themen wie „Auftrags- und Mandatsklärung“, „die Unterscheidung von Change und Transformation“ vervollständigen Deine Kompetenzen für eine professionelle und kundenorientierte Konzepterstellung. Mit dem Tool „Feedback-Grid“ bekommst Du zum Abschluss wertvolle Rückmeldungen für Deine weitere Entwicklung als Facilitator.

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Als Facilitator schaffst Du einen Ermöglichungsrahmen, in dem Mitarbeitende sich mit ihren Stärken und Bedürfnissen aktiv in die Gestaltung der eigenen Arbeits- und Aufgabenwelt einbringen können, um am Ende etwas anders zu machen. Damit unterstützt Du das Ziel im Konzern, die Selbstverantwortung aller zu fördern und zu erkennen, wofür es sich zu arbeiten und sich zu engagieren lohnt.

Bemerkung:
Alle Unterlagen werden auf der Lernwelt zur Verfügung gestellt.

Du bist neugierig geworden und benötigst noch weitere Informationen?
Wir bieten Dir außerdem die Möglichkeit, die Module kundenindividuell anzupassen.
Melde Dich unter: dbtraining-dispo-dbzeichner@deutschebahn.com

Trainingsort:
In Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

3D-Druck Überblick und Basics

Ihr Nutzen:
Du interessierst Dich für die Möglichkeiten von 3D-Druck? Dann bist Du hier richtig! Der Mehrwert ist unabhängig davon in welcher Branche und Position Du tätig bist. Hier werden dir Details zum metallischen 3D-Druck vermittelt, aber auch generelles Verständnis der Vorteile der Technologie vermittelt. Zudem werden dir diverse Anwendungsfälle in der DB gezeigt, die dich inspirieren eigene Ideen zu entwickeln und einzureichen.
Die Vorteile des 3D-Drucks sind vielseitig und können auch im Kleinen schon große Effekte liefern:
- Prozesse mit Hilfsmitteln LEANer gestalten
- Schablonen erleichtern das tägliche Handwerk
- Ersatzteile schneller beziehen um Stillstand zu vermeiden
- Partialersatz vermeidet Kosten und spart Zeit in der Montage
Die Grundlagenschulung ist Dein Startschuss auf dem Weg zum nächsten Level im 3D-Druck!

Zielgruppe:
alle Mitarbeitenden im DB Konzern

Voraussetzungen:
Motivation und Offenheit gegenüber neuen Technologien

Folgende Themen werden behandelt:

  • Überblick zum Konzernprojekt 3D-Druck
  • Für die DB relevante Verfahren und Einsatzgebiete
  • Erläuterung und Übersicht der relevanten additiven Technologien
  • Betrachtung wirtschaftlicher und technischer Aspekte: Mehrwert und Grenzen
  • Konstruktion/Design als erster Schritt zum erfolgreichen Einsatz von AM
  • Schlüsselfaktor ganzheitliche Prozesskette: Hardware und Software
  • Case Studies aus High-End Branchen
  • Vision: Wie sieht der 3D-Druck von morgen aus?

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Deine Mitarbeitende kennen die Potenziale der Additiven Fertigung und Einsatzgebiete in der DB. Ihr Know-how ermöglicht ihnen, Impulse für einen innovativen Produktionsprozess zu setzen und damit zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit beizutragen. Mit dem Einsatz additiver Fertigungsverfahren leistet Dein Geschäftsbereich einen entscheidenden Beitrag in Richtung Digitale Transformation.

Trainingsort:
Inhouse oder in Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

A1 mit LEK (DB Fernverkehr)

Ihr Nutzen:
Für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Frankreich erhältst Du mit diesem Training eine Einführung in die Französische Sprache sowie in erste bahnspezifische Themen. Dafür baust Du ein allgemeines Vokabular und ein erstes Fachvokabular auf, zudem auch Redewendungen. Grammatikübungen helfen Dir beim Satzaufbau. Allgemeinsprachliche und fachspezifische Unterrichtsmaterialien unterstützen Dich im Training und während der individuellen Nacharbeit. Am Ende des Trainings kannst Du anhand einer Lernerfolgskontrolle deinen Fortschritt messen.
Im Anschluss an die gesamte Sprachausbildung von A1-B1 kennst Du die wichtigsten regelmäßigen und unregelmäßigen Wortmeldungen. Du bist in der Lage, Ansagen durch Lautsprecher und Meldungen durch Zug- oder Rangierfunkeinrichtungen zweifelsfrei aufzunehmen und situationsgerecht umzusetzen.

Zielgruppe:
Dieses Intensivprogramm richtet sich an Eisenbahnfahrzeugführer, die fachspezifische Sprachkenntnisse erwerben möchten.

Voraussetzungen:
keine

Folgende Themen werden behandelt:
Das Training fand auf Niveau A1 statt und umfasste 112 Unterrichtseinheiten zu:
-einfache Informationen und Angaben verstehen
-Grammatik
-Zahlen, Mengen, Zeit- und Ortsangaben
-sich selbst beschreiben
-den Weg beschreiben
-bahnspezifischer Wortschatz
-kurze Kontaktgespräche

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Die Liberalisierung im Schienenverkehr bringt mehr Wettbewerb und somit mehr Verkehr ins europäische Schienennetz. Für Triebfahrzeugführende im Grenzverkehr zu Frankreich heißt das, dass sie neben den fachlichen Anforderungen auch Französischkenntnisse nachweisen müssen. Mit dem Training bzw. der Trainingsreihe stellst Du sicher, dass Deine Triebfahrzeugführenden für den Verkehr nach Frankreich gemäß EU Richtlinie einsetzbar sind.

Bemerkung:
Für die angemessene Kommunikation mit Fahrdienstleitern und weiterem betrieblichen Personal empfehlen wir Sprachkenntnisse auf B1 Niveau gemäß des Europäischen Referenzrahmen (CEF).

Eine Teilnahmebescheinigung kann nur bei einer Anwesenheit von mindestens 70% ausgestellt werden.

Trainingsort:
Inhouse - Durchführung bei Ihnen vor Ort

Weiterlesen

Ab morgen hört man mir zu - Durch nonverbale Kommunikation und Stimmpräsenz überzeugen

Ihr Nutzen:
Erfolgreiche Kommunikation ist nicht nur von der inhaltlichen Ebene, sondern vor allem auch von der nonverbalen Kommunikation abhängig.
Nutze gezielter Deinen Stimmeinsatz, Deine Atmung und Artikulation, Deine Haltung und Ausstrahlung! Stimme und Körperhaltung spiegeln immer die ganze Person wider, denn sie erzählen uns auch etwas über Dein Inneres, Deine Emotionen, Deine Einstellungen und Dein Befinden in der aktuellen Situation. Lerne, wie Du Deinen Standpunkt, Deine Meinung und Dein Knowhow überzeugend und authentisch vermittelst, ohne die Reflexion des Gegenübers aus den Augen zu verlieren!
Du hast die Möglichkeit, im geschützten Raum eigene Verhaltensfallen und blockierende Präsentationsmuster zu erkennen und neue Optionen auszuprobieren. Entdecke Deine persönliche Überzeugungskraft im selbstbewussten Wechselspiel von Emotionalität und Rationalität! Der Workshop bietet die Möglichkeit, um mit interaktiven Übungen und mittels Feedbacks durch die Lernbegleitenden und die Teilnehmenden Deine Wirkung frei und authentisch zu entwickeln.
Der Workshop hat Coachingcharakter – das bedeutet: Dir werden individuell auf Dich abgestimmte Tools und Lerneinheiten zur Verfügung gestellt.

Zielgruppe:
Alle, die mehr persönliche Präsenz über Ihre Stimme und die gesamte nonverbale Kommunikation zeigen wollen.

Voraussetzungen:
Bitte mitbringen:

  • Bitte bringe Dir zum Seminar Deine eigene Yoga-Matte oder eine dicke Wolldecke mit!
  • Ziehe Dir bequeme Kleidung, damit Du die Übungen entspannt gut durchführen kannst.
  • Für die Entspannungsübungen im Liegen ist es sinnvoll, auch warme Kleidung mitzubringen oder eine Möglichkeit, sich zu bedecken.


Nachbereitung des Seminars für Dich:
Im Nachgang des Trainings erhältst Du insgesamt sechs Audio-Dateien, damit Du die Stimm- und Atemübungen individuell auch zu Hause weiter üben kannst.

Folgende Themen werden behandelt:
Methode des Seminars:

Das Seminar ist Bestandteil eines Blended Learning Konzeptes.
Im Nachgang der Präsenzzeit bekommst Du, wöchentlich über einen Zeitraum von sechs Wochen, kurze Audio-Botschaften über die DB Lernwelt, damit Du die Übungen, die Du im Seminar erlernt hast, weiter üben kannst.
Das Seminar hat einen starken Coaching-Charakter und findet aus diesem Grund in einer Gruppengröße von maximal acht Teilnehmenden statt.

Themen des Seminars:

  • Die richtige Atemtechnik
  • Durchsetzungskraft in Stimme und Stimmklang
  • Optimiere Deine Stimmlage
  • Freie Artikulation
  • Körpersprache und Überzeugungskraft
  • Authentische Mimik und Gestik
  • Lautstärke gesund erzeugen
  • Umgang mit Emotionalität in Stimme und Körper
  • Präsentationsblockaden erkennen und bearbeiten


Vorteile für Ihre Führungskraft:
In Teams ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten überzeugend einbringen können. Doch nicht immer werden alle Kolleginnen und Kollegen in Teams gehört. Nutze dieses Training, um Deine Team-Potenziale und Präsenz optimal zu entfalten! Stärke Deine Mitarbeitenden, damit diese sichtbarer und auch gehört werden. Authentisch und überzeugend Präsenz aus sich selbst heraus kreieren.

Bemerkung:
TERMININFO:
Wir bieten unsere Seminartermine für alle Mitarbeitenden im DB Konzern an. So profitieren alle von- und miteinander.

Ausgewählte Exklusivtermine sind nur für Frauen im DB Konzern. Die Termine sind mit dem Hinweis „Buchbar nur für Frauen“ versehen.

Für Dich auch interessant?
Fb3047 - Positionierung.Wirkung.Souveränität. - Frauenpower

Trainingsort:
Inhouse oder in Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Agile Haltung - Selbstcoaching trifft Mindset (Modul 1)

Ihr Nutzen:
Es gibt eine alte Welt, in der wir uns befinden (und Du findest diese vielleicht auch gut), und eine neue, agile Welt, die fast nur noch digital ist. Zwischen den Welten gibt es eine Brücke und wir alle müssen diese überschreiten, um zukunftsfähig zu bleiben. Aber wie soll das gehen? Und: Willst Du das? Wer sagt Dir wo es lang geht?
In diesem Training begibst Du Dich auf eine Lernreise, bei der Du folgendes erwarten kannst:
Erlerne für Dich einen Fokus zu schaffen auf das, was Dir wirklich wichtig ist.
Nutzen diese Energie für Dinge, die Dich weiterbringen.
Innere Widerstände wirst Du als wichtige Botschaften darüber erkennen wo Gefahren liegen und wo Bewährtes zu würdigen ist.
Du lernst, zwischen inneren Blockaden und wertvollen Bedenken zu unterscheiden und die Kraft von beidem wirkungsvoll zu nutzen.
Nutze die Methoden des Selbstcoachings, um Deinen Handlungsspielraum zu erweitern. Kurz und gut: Um leichter Deinen Alltag - beruflich und auch privat - zu bewältigen.

Zielgruppe:
Das Training richtet sich an alle Mitarbeitenden - egal in welcher Position.

Voraussetzungen:
- Teilnahme an beiden Präsenzveranstaltungen,
- Bereitschaft, vor, zwischen und nach den Präsenzterminen weiter am Thema zu arbeiten
- Offenheit und Kooperation, an den eigenen Widerständen zu arbeiten
- Neugier, die Mechanismen des eigenen Verhaltens verstehen zu wollen
- Bereitschaft, an eigenen konkreten Fällen zu arbeiten
- Bereitschaft, die eigene innere Einstellung zu erforschen und zu überprüfen
Bitte nutze aktiv Deinen Kurs auf der DB Lernwelt. Dort stellen wir Dir alle Lerninhalte und Impulse zur Verfügung.

Folgende Themen werden behandelt:
Ziele des Trainings:

  • Du identifizierst in diesem Seminar die für Dich typischen Muster, mit denen Du dazu tendierst, sich immer wieder selbst ein Bein zu stellen.
  • Du verstehst und wertschätzt diese Muster auch als Wege, die Dir in Deinem Leben geholfen haben. Und Du lernst gleichzeitig, Dich von der Dominanz der Muster nachhaltig ein Stück weit zu distanzieren - nicht perfekt, aber einen deutlichen Schritt.
  • Du erlernst, Deine Widerstands-Impulse so früh zu erkennen, so dass Du Dich anschließend von ihnen distanzieren und Dein Handeln frei wählen kannst - und zwar über emotionale, gedankliche und körperliche Signale.
  • Du identifizierst Treiber, die im Kontext Digitalisierung Widerstände hervorrufen.

Methode des Trainings:

  • Der methodische Ansatz des Trainings basiert auf Selbstcoaching. Dieser Ansatz enhält u. a. Selbstreflexion, Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung und die Entwicklung neuer Handlungs- und Gestaltungsspielräume.

Das Besondere an diesem Training:

  • Du begibst Dich auf eine Reise. Wir begleiten Dich mehrere Wochen dabei.
  • Du wirst (heraus) gefordert sein auf Deiner Reise. Du bist nicht allein: Wir fordern und fördern Dich dabei. Du reist mit Gleichgesinnten.

Konkret sieht das für Dich so aus:

  • Die Arbeit/die Bewegung auf Deiner Reise findet nicht nur im Präsenztraining statt, sondern auch über E-Learning und telefonischer Transferbegleitung mit intensivem Gespräch/Coaching.
  • Das Thema 'Mindset' nimmt nicht nur Platz im Trainingsraum ein, sondern in allem, was Du tust.

Bist Du bereit dafür? Wir freuen uns auf Deine Reise mit uns!

Vorteile für Ihre Führungskraft:
"VUCA-Welt, agile Welt, Industrie 4.0 und Digitalisierung" ‒ Schlagworte, die in aller Munde sind. Wir befinden uns in einer Zeit, in der der Schritt von der alten zu einer neuen Welt als "absolut unumgänglich" bezeichnet wird. Eine Revolution von Wirtschaft und Gesellschaft ist eingeläutet worden.
Die Brücke zwischen diesen Welten muss jedoch überschritten werden. Manche Mitarbeitende sehen diese Brücke noch nicht, manche sind schon auf der Brücke, einige wollen nicht mit in die neue Welt, einige freuen sich darauf, sind aber verunsichert die Reaktionen sind individuell sehr unterschiedlich. Kommt Dir das bekannt vor? Dann bietet dieses Training für Deine Mitarbeitenden eine gute Grundlage sich auf den Weg über die Brücke vorzubereiten und einen Schritt weiter nach vorne zu gehen.
Um am Arbeitsplatz auch eine Wirkung zu spüren, setzt das Konzept bei jedem Einzelnen in Form eines Selbstcoachings an. Denn das Einzige, was jeder selbst gestalten kann, ist sein innerer Umgang mit dieser unsicheren Welt. Das ist aber leichter gesagt als getan. Denn aus Sicht der Hirnforschung ist die naheliegende und sogar sinnvolle Reaktion auf diese unsichere Umwelt der Rückzug auf archaische Reaktionsmuster. Dieser Rückzug, der Kampf dagegen oder die Erstarrung ist aber genau das Gegenteil dessen, was im Aufbruch in die neue Welt gebraucht wird. Unterstütze Deine Mitarbeitenden mit dem Training, sich auch in einer Umwelt, die so unkontrollierbar erscheint, als Gestalter zu fühlen, indem sie achtsam und souverän mit dieser Umwelt umgehen. So können Deine Mitarbeitenden die größtmögliche Handlungssicherheit erlangen.

Bemerkung:
Wir bieten Dir das Seminar auch als virtuelles Format an. Dies besteht aus 6x 3h Webinareinheiten, die sich über einen Zeitraum von ca. 6 Wochen strecken. Die Termine werden als Ort: Online für Dich angezeigt.

Trainingsort:
Inhouse oder in Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Agile Methoden: Ansatz, Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten | Präsenz

Ihr Nutzen:
Du hörst überall von Scrum und agilen Methoden und möchtest verstehen, worum es sich dabei handelt? Du suchst nach Anregungen, um selbst agil arbeiten zu können? Dann bist Du in diesem Seminar richtig.
Erfahre, was Scrum ist, welche agilen Methoden dahinterstehen und wo Du diese Methoden auch außerhalb von Projekten effektiv einsetzen kannst.
Du lernst die agile Methode Kanban kennen und anwenden. Erkenne, welche agilen Methoden für Dich persönlich im Berufsalltag sinnvoll und gut anwendbar sind.

Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen oder Projektmitarbeiter:innen, die sich für alternative Lösungsansätze und Vorgehensmodelle interessieren.

Voraussetzungen:
Keine. Von Vorteil ist, wenn Du über praktische Erfahrungen mit Projekten verfügst.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Was ist das "agile Manifest"?
  • Erfahre, welche Prinzipien hinter dem agilen Projektmanagement stecken
  • Lerne den grundsätzlichen Ablauf von Scrum kennen
  • Erkenne, für welche Projekte sich agiles Projektmanagement - Vorgehen eignet
  • Erlebe Kanban in einer praxisnahen Simulation
  • Entscheide, welche der agilen Methoden Du in Deinem Arbeitsalltag einsetzt

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Mit agilen Methoden können Prozesse, Planungen effektiver gestaltet werden. Deine Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit ihre Kompetenz in dieser Schlüsselqualifikation zu erhöhen. Die neuen Lösungsansätze und der Einsatz von agilen Methoden tragen zu einer effektiveren und effizienteren Arbeitsweise bei.

Bemerkung:
Bei fachlichen Fragen zum Seminar wende Dich gerne per Mail an: Thementeam Projektmanagement.

Weitere Informationen zu unseren Leistungen und Angeboten aus dem Themenbereich Projektmanagement findest Du auf unserer DB Planet Seite.

Trainingsort:
In Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Agile Product Ownership und Requirements Engineering | Präsenz

Ihr Nutzen:
Agile Product Ownership erfordert mehr als das Wissen, wie man eine User Story schreibt oder ein Product Backlog verwaltet. Als Product Owner, Scrum Master oder Mitarbeiter:in in einem agilen Team (Entwicklungsteam) musst Du konkrete Kenntnisse der Faktoren haben, die den Wert Deiner Produkte bestimmen. Dazu passend müssen Anforderungen in der notwendigen Detailtiefe zur Verfügung stehen.

In diesem Training erfährst Du, wie Du den Wert, den Deine Produkte und Systeme liefern, maximieren kannst und welche aktuellen Techniken Du im agilen Anforderungsmanagement (agiles Requirements Engineering) von der Erhebung bis zur Umsetzung nutzen kannst. Du bist in der Lage, Anforderungen entsprechend einer iterativen und inkrementellen Arbeitsweise zu bearbeiten. Du lernst, eine Vision zu entwickeln und ein Product Backlog zu erstellen, kennst den Nutzen wertgetriebener Entwicklung und kannst Deine Anforderungen just-in-time planen. So sorgst Du dafür, dass immer die wichtigsten - und für den Kunden wertvollsten - Funktionalitäten zuerst implementiert werden. Wie diese Funktionalitäten agil umgesetzt werden, ist in diesem Zusammenhang unerheblich. Du bereitest die Anforderungen jeweils just-in-time vor - unabhängig davon, ob Dein Team mit Scrum oder Kanban arbeitet.

Zielgruppe:
Product Owner, Scrum Master, Requirements Engineers, Fachbereiche, Projektleiter:in (ITK), Produktmanagement, Projektauftraggeber, CIOs

Voraussetzungen:
Besuch einer dieser Seminare: Pm0130, Pm0131, Pm0139 - Grundlagen Scrum oder Grundkenntnisse in Scrum und/oder Kanban. Es wird nicht mehr auf die Grundlagen dieser agilen Ansätze eingegangen.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Was bedeutet agiles Requirements Engineering?
  • Value Driven Management/Product Management: Welche Faktoren bestimmen den Wert Deines Produktes?
  • Erkenne den Zusammenhang zwischen Produktvision, Roadmap, Personas, Rollen und Szenarien
  • Entwickle gute User Stories mit Akzeptanzkriterien
  • Lerne, was beim Zerlegen, Schätzen und Priorisieren von User Stories wichtig ist
  • Was musst Du bei der Releaseplanung beachten?

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Eine Untersuchung der Standish Group hat ergeben, dass 65% der Funktionalität eines Systems selten oder nie benutzt wird. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass zuviel Zeit für die Implementierung von nicht benötigter Funktionalität verschwendet wird.
Durch die Einführung einer iterativen, inkrementellen wertgetriebenen (Value-Driven) Vorgehensweise werden sehr viel mehr Funktionalitäten, die für das Unternehmen einen Mehrwert darstellen, umgesetzt. Die Mitarbeiter:innen lernen, die wirklich notwendigen Anforderungen an das Produkt zu stellen, die Projekte wertgetrieben zu steuern und Verschwendung zu vermeiden.

Bemerkung:
Dieses Seminar ist eine ideale Ergänzung sowohl zum Seminar Pm0131 - Grundlagen Scrum als auch zum Seminar Pm0139 - Kanban Grundlagen, mit dem Fokus auf dem Agilen Requirements Engineering.

Bei fachlichen Fragen zum Seminar wende Dich gerne per Mail an: Thementeam Projektmanagement.


Weitere Informationen zu unseren Leistungen und Angeboten aus dem Themenbereich Projektmanagement findest Du auf unserer DB Planet Seite.

Trainingsort:
Inhouse oder in Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Agile Projectmanagement - Scrum (EN) Basics and successful implementation options

Ihr Nutzen:
In this seminar you learn how to react flexibly to customer requests and adapt to changing framework conditions in order to deliver faster results. You get to know the agile method Scrum, expand their methodological competence, learn everything important about the optimal organization, the roles and the course of an agile project. In doing so, you improve your future approach to projects and thus contribute to the success of the project.

Zielgruppe:
Project clients, project managers, sub-project managers and project employees who have a basic knowledge of project management and are interested in alternative approaches and process models.

Voraussetzungen:
Practical experience in project management, either as part of the project team (project manager or project employee) or as a project owner, no Scrum knowledge required. The seminar is suitable for IT and non-IT specialists.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Definition of terms: what is agile project management?
  • Know which development projects agility is suitable for.
  • Get to know Scrum: the roles, the artifacts, the events and agile techniques.
  • The role concept in Scrum: responsibility and self-control of the team.
  • The artifacts: the product backlog for flexible management of requirements, the sprint backlog for focused work on the sprint goal, the increment for frequent and early feedback.
  • The events: What you should consider when organizing a successful agile project team.
  • Learn about the nature of planning, estimation, synchronization, review and continuous improvement.

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Rarely does a project run over a longer period of time as originally planned. New customer requests are added to the old ones, the general conditions change, and everything should be finished much earlier. Agile project management does not want to prevent such changes by planning ahead, but to skillfully include them in the ongoing project.

Bemerkung:
If you have any questions about the training, please send an email to: Thementeam Projektmanagement

For further information on our services and offers in the field of project management can be found on our DB Planet page.

Trainingsort:
In Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Akku aufladen!

Ihr Nutzen:
Stelle dich selbst wieder mehr in den Fokus und nimm dich wichtig. Umfeld und Menschen sind keine Faktoren, die du beeinflussen kannst - dich selbst als Person jedoch schon! Du bist selbst das Instrument deines eigenen Erfolges.

Erfahre in diesem Seminar, wie du über maßvolle Bewegung, Ernährung und Entspannung deinen Körper, Geist und Psyche in Einklang bringen und energiegeladen durch den Alltag gehen kannst. Erhalte deine Leistungsfähigkeit im privaten und beruflichen Alltag. Die Praxisbeispiele und ein Übungskatalog für Zuhause geben dir neue Anregungen zur Umsetzung der persönlichen Gesundheitsförderung.

Du erlernst schnell, persönliche Ziele zu erreichen und leistungsfähig zu bleiben. Du konzentrierst dich auf umsetzbare Ziele, die du dann mit hoher Energie und Fokus erreichen wirst. Verbessere deine persönliche Leistung und fördere individuelle Stärken. In diesem Seminar setzt du dich auch mit den eigenen Werten und Motiven auseinander. Das REISS-Profile hilft dir, dich selbst besser zu verstehen und löst in der Regel einen intensiven Selbstreflexionsprozess aus.

Zielgruppe:
Alle, die sich selbst und ihre Gesundheit in den Fokus rücken wollen.

Voraussetzungen:
keine

Folgende Themen werden behandelt:

  • Nimm Einfluss auf deine Gesunderhaltung: Herz-Kreislauf, Rücken, Muskeln, Faszien
  • Lerne bewusst zu entspannen, nachhaltig zu regenerieren und leistungsfähig zu bleiben
  • Erarbeite dir eine persönliche Standortbestimmung für deine Pausen-, Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten
  • Entdecke Wege, um körperlich und geistig fitter zu werden
  • Prüfe und reflektiere deine Einstellungen und Gewohnheiten
  • Definiere deine Ziele - neu und klar
  • Stärke deine eigene emotionale Kontrolle in belastenden Situationen
  • Verbessere deine Energiebilanz
  • Lerne deine Lebensmotive mit dem REISS-Profile kennen

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Motivation und Gesundheit der eigenen Mitarbeitenden stehen in der schnelllebigen Welt immer mehr im Mittelpunkt. Du als Führungskraft übernimmst für deine Mitarbeitenden einen Teil der Verantwortung. Schenke deinen Mitarbeitenden mit diesem Seminar zwei Tage Zeit, sich selbst wieder in den Fokus zu rücken und motiviert in den Alltag zurückzukommen. Mit diesem Seminar schaffst du die Rahmenbedingung, deine Mitarbeitenden erfolgreicher zu machen.

Bemerkung:
Bitte bequeme Sportbekleidung und Unterlage (Yogamatte/ Handtuch) mitbringen.

Trainingsort:
Inhouse oder in Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen