Fahrzeugführer:innen und Logistik

Fahrzeugführer:innen und Logistik

Alle Seminare zum Thema Fahrzeugführer:innen und Logistik

Ob ICE, Regional-Express oder Güterzug. Oder Nebenfahrzeuge im Bau- oder Instandhaltungsbereich mit Gleisbaumaschinen und Zweiwegefahrzeugen. Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Triebfahrzeugführer:innen. Mit unseren Weiterbildungen im Logistik-Bereich profitieren Sie außerdem in besonderem Maße von der langjährigen Erfahrung von DB Training als Qualifizierungsanbieter in einem der weltweit führenden integrierten Mobilitäts- und Logistik-Unternehmen. Unser Portfolio bietet u.a. Qualifikationen für Berufskraftfahrer:innen, den sicheren Umgang mit Gefahrengütern oder Flurförderfahrzeugen.

Weitere Infos findest du hier.

Ausbildung Befähigte Personen zur Prüfung von Krane, Hub- und Zuggeräte (Werke)

Ihr Nutzen:
Das zweitägige Seminar macht dich fit in puncto Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Es versetzt dich in die Lage, die erforderlichen Prüfungen sach- und fristgerecht durchzuführen. Erfahrene Experten vermitteln dir das notwendige Hintergrundwissen und geben wertvolle Tipps für die Praxis.

Zielgruppe:
Mitarbeitende aus den Bereichen Lagerverwaltung, Logistik, Wartung, Instandhaltung, Konstruktion und Montage, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, sowie alle Personen, die die erforderliche Sachkunde nach DGVU 53 erwerben wollen

Voraussetzungen:
Fahrausweis der Geräte für die der Mitarbeitende zur befähigten Person ausgebildet werden soll.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Aufgaben und Pflichten der befähigten Person
  • Verantwortung und Haftung
  • Arten von Kränen und Bauvorschriften
  • Prüfungsgrundsätze für Kräne
  • Prüfung von Anschlagmitteln
  • Prüfen von kraftbetriebene Seil- und Kettenzüge
  • Betriebsanweisungen
  • Dokumentation
  • Abnahme- und Prüfprotokolle
  • Praktische Durchführung einer UVV

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Der/die Arbeitgeber*in muss gewährleisten, dass er/sie nur sichere Arbeitsmittel bereitstellt. Auch das Thema "technische Verfügbarkeit" spielt eine Rolle, denn was nützen dir die besten Hilfsmittel, wenn sie nicht funktionieren. Deine Mitarbeitenden bekommen die erforderliche Kenntnis um als befähigte Person ernannt zu werden. Du erfährst welche Aufgaben, Rechte und Pflichte du hast. Du lernst typische Probleme bei der Prüfung kennen und erfährst, wie du diese in der Praxis lösen kannst. Das spart deinem Unternehmen Zeit und Geld durch sicheren Betrieb, vorbeugende Instandhaltung und die entsprechende Dokumentation. Mit dem Qualifikationsnachweis den die Teilnehmenden erhalten, sorgen Sie für Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen.

Trainingsort:
Inhouse - Durchführung bei Ihnen vor Ort

Weiterlesen

Ausbildung zum Erdbaumaschinenführer*in (Baggerführer) nach BGR 500 (DB Bahnbau)

Ihr Nutzen:
Es werden die geltenden Unfallverhütungsvorschriften und deren Anwendung gelehrt und einen Überblick über Bauarten, Techniken und Ausrüstungsvarianten der Erdbaumaschinen gegeben. Im Praxistraining wird die Inbetriebnahme und die Handhabung eines Baggers und eines Laders im Arbeitsbetrieb vermittelt und trainiert.

Die Ausbildung endet mit der theoretischen und praktischen Prüfung.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die für die Arbeit mit Baggern, Ladern oder Raupen vorgesehen sind.

Voraussetzungen:
Als Teilnehmender ist ein Mindesalter von 18 Jahren vorgegeben und eine körperliche und geistige Eignung. Nach Möglichkeit besitzt du bereits Berufserfahrung im Bau- oder Kfz-Gewerbe vorhanden. Für das Führen der Erdbaumaschinen im öffentlichen Bereich wird darüber hinaus einen Kfz-Führerschein mind. Klasse L oder Klasse B oder C benötigt. Für das Führen eines Zweiwegebaggers auf DB Netz Infrastruktur benötigst du einen Triebfahrzeugführerschein mit Zusatzbescheinigung.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Rechtliche Grundlagen, Eignung und Ausbildung
  • Physikalische und technische Grundlagen
  • Aufbau, Ausrüstung und Funktion der Erdbaumaschinen
  • Einsatz von Erdbaumaschinen
  • Vorbereitung und Inbetriebnahme der Erdbaumaschine
  • Praktisches Arbeiten - Graben ziehen, planieren, beladen
  • Störungen erkennen und beheben
  • Wartung und Pflege der Maschinen
  • Theoretische und praktische Prüfung

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Die Berufsgenossenschaft und die Betriebssicherheitsverordnung schreiben in ihren Vorschriften vor, dass nur ausgebildete und geprüfte Personen zum Fahren und Bedienen von Erdbaumaschinen beauftragt werden dürfen. Mit dieser Ausbildung erlangen die Mitarbeitenden das Fachwissen und die Fähigkeit zum Bedienen von Baggern und Ladern und erwerben den Fahrausweis für Erdbaumaschinen.

Trainingsort:
Inhouse - Durchführung bei Ihnen vor Ort

Weiterlesen

Ausbildung zum Erwerb der ZB für Tf von Nfz Teil Rangieren, Rangiersignale, Px - (DB Netz)

Ihr Nutzen:
In diesem Seminar werden alle wichtigen Regeln erlernt, um Züge fachkundig zu bilden und zu rangieren.
Der Vorteil: Durch praktische Übungen im Betrieb wird theoretisches Wissen direkt angewandt.
Dieses Seminar bildet die Grundlage für die weiteren Ausbildungsmodule zum Erwerb der Zusatzbescheinigung für Triebfahrzeugführer:innen der Klasse B.

Zielgruppe:
Mitarbeitende, die den Triebfahrzeugführerschein und die Zusatzbescheinigung der Klasse B erwerben wollen.

Voraussetzungen:
Voraussetzung ist ein Mindestalter von 20 Jahren, ein Schulabschluss im Sekundarbereich I und ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Darüber hinaus wird gefordert, die geistige und körperliche Eignung gemäß TfV, nachzuweisen.

Die Ausbildung zum Erwerb des Triebfahrzeugführerschein wurde bereits absolviert.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Betriebsregeln und Signale zum Rangieren
  • Vorbereiten und Durchführen von Rangierfahrten
  • Fahrzeuge abstoßen, ablaufen lassen und aufhalten
  • Züge fachgerecht bilden
  • Praktisches Rangieren und Zugbildung

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Von gut ausgebildeten Mitarbeitenden profitieren! Die Ausbildung lehnt sich an die Richtlinien des DB Konzerns an und steht für eine hohe Qualität. Das Seminar führen erfahrene Trainer:innen mit aktivem Triebfahrzeug-Führerschein und einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 17024 durch.

Bemerkung:
Die Gesamtausbildung zum Erwerb des Führerschein und der Zusatzbescheinigung für Tf von Nebenfahrzeugen für verschiedene Baureihen können Sie einsehen oder buchen unter den Produkten:
Nf 0001 für BR 741 (GAF 100) oder
Nf 0002 für BR 703.1 oder
Nf 0003 für BR 708.3 oder
Nf 0004 für BR 711.1 oder
Nf 0005 für BR 711.2

Trainingsort:
In Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Ausbildung zum Erwerb der ZB für Tf von Nfz Teil Zugbeeinflussung PZB und Zug-/Rg-Funk GSMR (DB Netz)

Ihr Nutzen:
Die Zugbeeinflussungsanlage PZB 90 und der Zug- und Rangierfunk GSM-R sind elementare Einrichtungen von Eisenbahnfahrzeugen. In diesem Seminar geht es um die Funktionen und Bedienung der Systeme, in der Theorie und Praxis. Das richtige Verhalten im Betriebsablauf ist hier ein weiterer wichtiger Aspekt.

Zielgruppe:
Mitarbeitende, die sich in der Ausbildung zum Erwerb einer Zusatzbescheinigung Klasse B für Triebfahrzeugführer*innen befinden.

Voraussetzungen:
Betriebliche Kenntnisse wurden bereits erworben oder der Mitarbeitende befindet sich in oder vor der fahrzeugtechnischen Ausbildung.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Aufgaben und Funktion der Punktförmige Zugbeeinflussung
  • Betriebsprogramm Punktförmige Zugbeeinflussung 90
  • Strecken- und Fahrzeugeinrichtungen
  • Inbetriebnahme und Bedienung während der Fahrt
  • Verhalten bei Störungen und Ausfall
  • Praktische Übungen am Fahrzeug und am Fahrtrainer
  • Funktion des Zug- und Rangierfunk GSM-R
  • Inbetriebnahmne, Möglichkeiten und Bedienung
  • Störungen und geeigneten Abhilfemaßnahmen
  • Praktische Übungen am Fahrzeug

Vorteile für Ihre Führungskraft:
In diesem Seminar erwerben die Mitarbeitende die grundsätzliche Bedienung der punktförmigen Zugbeeinflussungsanlage PZB 90 und des Zug- und Rangierfunk GSM-R.
Damit werden die Mitarbeitenden in die Lage versetzt diese Sicherheits- und Kommunikationseinrichtungen im Betrieb handlungssicher zu Bedienen und bei Störungen und Unregelmäßigkeit richtig zu handeln.

Trainingsort:
In Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Ausbildung zum Erwerb der ZB für Tf von Nfz Teil Züge fahren, Regelbetrieb, Unregelm. u. Besonderh. (DB Netz)

Ihr Nutzen:
In diesem Seminar werden alle wichtigen Regeln gelehrt, um Züge im Regelfall, bei Unregelmäßigkeiten und Besonderheiten zu fahren. Der Vorteil: Bei Übungsfahrten mit einem Nebenfahrzeug und im Fahrsimulator werden theoretischen Kenntnisse praktisch angewandt. Es bietet sich die Möglichkeit einer optimalen Prüfungsvorbereitung. Mit diesem Seminar wird ein weiterer Teil Ihrer Ausbildung zum Erwerb der Zusatzbescheinigung für Triebfahrzeugführer *innen absolviert!

Zielgruppe:
Mitarbeitende, die eine Zusatzbescheinigung zum Triebfahrzeugführerschein der Klasse B erwerben wollen.

Voraussetzungen:
Die Seminare Nf 0010 (zum Erwerb des Triebfahrzeugführerschein) und Nf 0013 (Züge bilden und Rangieren) wurden bereits absolviert.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Grundsätze und Voraussetzungen für Zugfahrten
  • Signale nach Richtlinie 301
  • Fahrplanunterlagen fachkundig anwenden
  • Zugfahrten im Regelfall und bei Besonderheiten durchführen
  • Unregelmäßigkeiten im Bahnbetrieb handhaben
  • Praktische Anwendung bei Lernfahrten und im Fahrsimulator
  • Klausur Bahnbetrieb

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Mit diesem Seminar bereiten sich die Mitarbeitende optimal auf die Prüfung zum Erwerb der Zusatzbescheinigung der Klasse B vor! Durch das Training am Fahrsimulator lernen Mitarbeitende, das erworbene Wissen korrekt und praktisch anzuwenden.

Bemerkung:
Die Gesamtausbildung zum Erwerb des Führerschein und der Zusatzbescheinigung für Triebfahrzeugführer*innen von Nebenfahrzeugen für verschiedene Baureihen können Sie einsehen oder buchen unter den Produkten
Nf 0001 für BR 741 (GAF 100) oder
Nf 0002 für BR 703.1 oder
Nf 0003 für BR 708.3 oder
Nf 0004 für BR 711.1 oder
Nf 0005 für BR 711.2

Trainingsort:
In Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Ausbildung zum Erwerb des Triebfahrzeugführerschein (TfS) (DB Bahnbaugruppe)

Ihr Nutzen:
In diesem Seminar lernst du alle wichtigen Grundlagen und gesetzlichen Regelungen für Triebfahrzeugführende kennen.
Du lernst die spezifischen Aufgaben des Triebfahrzeugführenden kennen und kannst dich somit guten Gewissens der Prüfung zum Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins (TfS) bei unserer anerkannten Prüfungsorganisation stellen.

Zielgruppe:
Triebfahrzeug-Führerschein Anwärter

Voraussetzungen:

  • mind. 20 Jahre alt
  • Schulabschluss im Sekundarbereich I (Abschluss der 10. Klasse)
  • Sprache Deutsch in Wort und Schrift
  • Geistige und körperliche Eignung nach Triebfahrzeug-Führerscheinverodnung ist zwingend erforderlich

Folgende Themen werden behandelt:

  • Allgemeine Übersicht über das Regelwerk Besonderheiten des Eisenbahnwesens
  • Das Rad-Schiene-System
  • Anforderungen an Bahnanlagen
  • Begriffe der Bahnanlagen und Fahrzeuge
  • Grundsätze der Leit- und Sicherungstechnik
  • Zugbeeinflussungsanlagen
  • Beteiligte im Bahnbetrieb
  • Arbeitsschutz und Unfallverhütung
  • Spezifische Tätigkeiten der Triebfahrzeugführer*in

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Mit diesem Seminar bereitest Du deine Mitarbeitenden optimal auf ihre Prüfung zum Erwerb des Triebfahrzeugführerschein vor! Mit der Durchführung von zwei Lernfahrschichten innerhalb dieser Ausbildung können die Teilnehmenden sich der Prüfung stellen.
Der behandelte Stoff umfasst die KTM Module: A1-2, G1-4, B1

Bemerkung:
Ergänzend buchen Sie noch die Produkte St 3072 (betriebliche Kommunikation) und Wa 5104 (Umgang mit psychologisch belastenden Ereignissen).


Die Gesamtausbildung zum Erwerb des Führerschein und der Zusatzbescheinigung für Tf von Nebenfahrzeugen für verschiedene Baureihen können Sie einsehen oder buchen unter den Produkt Nf2001.

Trainingsort:
In Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Ausbildung zum Erwerb des Triebfahrzeugführerschein (TfS) (DB Netz AG)

Ihr Nutzen:
In diesem Seminar lernst du alle wichtigen Grundlagen und gesetzlichen Regelungen für Triebfahrzeugführende kennen.
Du lernst die spezifischen Aufgaben des Triebfahrzeugführenden kennen und kannst dich somit guten Gewissens der Prüfung zum Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins (TfS) bei unserer anerkannten Prüfungsorganisation stellen.

Zielgruppe:
Triebfahrzeug-Führerschein Anwärter

Voraussetzungen:

  • mind. 20 Jahre alt
  • Schulabschluss im Sekundarbereich I (Abschluss der 10. Klasse)
  • Sprache Deutsch in Wort und Schrift
  • Geistige und körperliche Eignung nach Triebfahrzeug-Führerscheinverodnung ist zwingend erforderlich

Folgende Themen werden behandelt:

  • Allgemeine Übersicht über das Regelwerk Besonderheiten des Eisenbahnwesens
  • Das Rad-Schiene-System
  • Anforderungen an Bahnanlagen
  • Begriffe der Bahnanlagen und Fahrzeuge
  • Grundsätze der Leit- und Sicherungstechnik
  • Zugbeeinflussungsanlagen
  • Beteiligte im Bahnbetrieb
  • Arbeitsschutz und Unfallverhütung
  • Spezifische Tätigkeiten der Triebfahrzeugführer*in

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Mit diesem Seminar bereitest Du deine Mitarbeitenden optimal auf ihre Prüfung zum Erwerb des Triebfahrzeugführerschein vor! Mit der Durchführung von zwei Lernfahrschichten innerhalb dieser Ausbildung können die Teilnehmenden sich der Prüfung stellen.
Der behandelte Stoff umfasst die KTM Module: A1-2, G1-4, B1

Bemerkung:
Ergänzend buchen Sie noch die Produkte St 3072 (betriebliche Kommunikation) und Wa 5104 (Umgang mit psychologisch belastenden Ereignissen).


Die Gesamtausbildung zum Erwerb des Führerschein und der Zusatzbescheinigung für Tf von Nebenfahrzeugen für verschiedene Baureihen können Sie einsehen oder buchen unter den Produkt Nf2001.

Trainingsort:
In Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Ausbildung zum Erwerb des Triebfahrzeugführerschein (TfS) für Triebfahrzeugführer von Nebenfahrzeugen (DB Netz)

Ihr Nutzen:
In diesem Seminar lernst du alle wichtigen Grundlagen und gesetzlichen Regelungen für Triebfahrzeugführende kennen.
Du lernst die spezifischen Aufgaben des Triebfahrzeugführenden kennen und kannst dich somit guten Gewissens der Prüfung zum Erwerb des Triebfahrzeugführerschein (TfS) bei einer anerkannten Prüfungsorganisation stellen.

Zielgruppe:
Triebfahrzeug-Führerschein Anwärter

Voraussetzungen:

  • mind. 20 Jahre alt
  • Schulabschluss im Sekundarbereich I (Abschluss der 10. Klasse)
  • Sprache Deutsch in Wort und Schrift
  • Geistige und körperliche Eignung nach Tfv ist zwingend erforderlich

Folgende Themen werden behandelt:

  • Allgemeine Übersicht über das Regelwerk Besonderheiten des Eisenbahnwesens
  • Das Rad-Schiene-System
  • Anforderungen an Bahnanlagen
  • Begriffe der Bahnanlagen und Fahrzeuge
  • Grundsätze der Leit- und Sicherungstechnik
  • Zugbeeinflussungsanlagen
  • Beteiligte im Bahnbetrieb
  • Arbeitsschutz und Unfallverhütung
  • Spezifische Tätigkeiten der Triebfahrzeugführer*in

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Mit diesem Seminar bereitest Du deine Mitarbeitenden optimal auf ihre Prüfung zum Erwerb des Triebfahrzeugführerschein vor! Mit der Durchführung von zwei Lernfahrschichten innerhalb dieser Ausbildung können die Teilnehmenden sich der Prüfung stellen.
Der behandelte Stoff umfasst die KTM Module: A1-2, G1-4, B1

Bemerkung:
Ergänzend buchen Sie noch die Produkte St 3072 (betriebliche Kommunikation) und Wa 5104 (Umgang mit psychologisch belastenden Ereignissen) .


Die Gesamtausbildung zum Erwerb des Führerschein und der Zusatzbescheinigung für Tf von Nebenfahrzeugen für verschiedene Baureihen können Sie einsehen oder buchen unter den Produkten
Nf 0001 für BR 741 (GAF 100) oder
Nf 0002 für BR 703.1 oder
Nf 0003 für BR 708.3 oder
Nf 0004 für BR 711.1 oder
Nf 0005 für BR 711.2

Trainingsort:
In Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen