Mdl. Abschlussprüfung und Feststellungsgespräch zum BÜB Bahn Ob/KIB nach Richtlinien 046.2753 (Kombination an einem Tag)
Ihr Nutzen:
Im Rahmen der Ausbildung erwirbt der Mitarbeiter verschiedene Qualifikationen, die Bestandteil der "Gesamtqualifikation" als Bauüberwacher Bahn Ob/KIB sind.
Mit erfolgreicher mündlicher Abschlussprüfung erwirbt der Mitarbeiter die Qualifikationen als Sicherungsüberwacher, als Anlagenbeauftragter für Arbeiten in der Nähe von Oberleitungsanlagen sowie als Betra-Antragsteller. Diese Funktionen kann der Mitarbeiter somit eigenverantwortlich ausüben.
Bezüglich der Aufgaben und der Verantwortung der Bauüberwacher unterscheidet die Ril 809 zwischen Bauüberwacher Bahn (BÜB) und Fachbauüberwacher (FBÜ). Die Tätigkeit der FBÜ beschränkt sich auf anzeigefreie Baumaßnahmen der Sachgebiete Oberbau und Bahnübergänge.
Einzelheiten regeln die VV BAU sowie die Ril 809.
Die Prüfungsteilnehmer erhalten nach erfolgreichen Abschluss eine Prüfungsbescheinigung.
Zielgruppe:
Für Mitarbeiter, die zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung schon über die Voraussetzungen zum Feststellungsgespräch verfügen (dies ist immer der Fall für FBÜ).
Voraussetzungen:
Für Mitarbeiter, die zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung schon über die Voraussetzungen zum Feststellungsgespräch verfügen (dies ist immer der Fall für FBÜ).
Folgende Themen werden behandelt:
Die Abschlussprüfung erstreckt sich über den gesamten Inhalt der Ausbildung. Ausgenommen hiervon ist das Modul "Betra-Antragsteller", da hier die Prüfung gem. RiL 046.2473 nur schriftlich erfolgt. Der Schwerpunkt des Feststellungsgesprächs ist auf das Zusammenhangswissen u die Handlungssicherheit des Mitarbeiters für die Tätigkeit als BÜB OB/KIB ausgerichtet.
Vorteile für Ihre Führungskraft:
Ihre Mitarbeiter können die Durchführung von Bauüberwachungsleistungen bei Arbeiten im Bereich Bahn Oberbau / Konstruktiver Ingenieurbau (Ob/KIB) gemäß VV BAU, gemäß RiL 809.0301 und zukünftig RiL 803.0803, sowie gemäß den gültigen Prozessen die Aufgaben der Sicherungsüberwachung gem. Ril 132.0118, die Aufgaben des Anlagenbeauftragten gem. Ril 132.0123A01, die Aufgaben des Betra-Antragstellers und des Technischen Berechtigten gem. Ril 406.1201 wahrnehmen.
Bemerkung:
Die fachliche Verantwortung für die Prüfungen trägt die DB Netz AG, DB Training übernimmt nur das Teilnehmermanagement.
Trainingsort:
Inhouse oder in Trainingszentren von DB Training
Produktnummer: PoBü22
Dauer: 1 Tag
Preis: 1.264,00 EUR (zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)
Preis nur gültig bei Leistungserstellung im Jahr der Bestellung
Bestellung | Ort | Beginn | Ende | Hinweis |
---|---|---|---|---|
Ausgebucht | Magdeburg, Kanststraße 4 | 07.09.2022 08:30 Uhr | 07.09.2022 16:00 Uhr | Staffel 22/3 - Nachweise bis 28.07.22 |
Ausgebucht | Magdeburg, Kanststraße 4 | 08.09.2022 08:30 Uhr | 08.09.2022 16:00 Uhr | Staffel 22/3 - Nachweise bis 28.07.22 |
DB Netz Nürnberg, Sandstr. 38-40 | 10.10.2022 09:00 Uhr | 10.10.2022 16:30 Uhr | Zusatz - reserviert bis 30.06.2022 | |
Berlin, Granitzstraße 55-56 | 11.10.2022 08:00 Uhr | 11.10.2022 16:00 Uhr | St. 22/4 - Nachweise bis 30.08.22 | |
Rostock, Dalwitzhofer Weg 13 | 19.10.2022 09:00 Uhr | 19.10.2022 15:00 Uhr | St. 22/4 - Nachweise bis 30.08.22 | |
Ausgebucht | Karlruhe, Schwarzwaldstraße 86 | 23.11.2022 09:15 Uhr | 23.11.2022 16:00 Uhr | frei buchbar - Nachweise bis 20.10.22 |
Ausgebucht | Karlruhe, Schwarzwaldstraße 86 | 30.11.2022 09:15 Uhr | 30.11.2022 16:00 Uhr | frei buchbar - Nachweise bis 20.10.22 |
Berlin, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1 | 25.01.2023 08:00 Uhr | 25.01.2023 15:00 Uhr | St. 22/7 - Nachweise bis 30.11.22 | |
Rostock | 15.03.2023 09:00 Uhr | 15.03.2023 15:00 Uhr | St. 22/7 - Nachweise bis 01.02.23 |