Anlagenbeauftragter nach FA 046.2705 für Arbeiten in der Nähe von Oberleitungsanlagen, Fachteil Elektrotechnik
Ihr Nutzen:
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie bei Arbeiten bzw. Störungen und Unfällen, bei denen der Abstand zur Oberleitung unterschritten wird, die notwendigen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr einleiten können! Hierzu gehört auch der Fall, dass die Oberleitungen aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet und anschließend bahngeerdet werden müssen. Dieses Seminar unterstützt Sie zusätzlich bei den notwendigen Schutzmaßnahmen für den Fall, dass Baumaschinen eingesetzt werden.
Zielgruppe:
Mitarbeiter technischer Fachbereiche von Bahnbauunternehmen, die mit den Aufgaben des Anlagenverantwortlichen beauftragt werden bzw. die Arbeitsaufsicht bei Arbeiten in der Nähe von Oberleitungsanlagen führen sollen.
Voraussetzungen:
Um zur Ausbildung zugelassen zu werden, müssen die Voraussetzungen laut Ausbildungsrichtlinie erfüllt und im entsprechenden Vordruck "Nachweis der Voraussetzungen" dokumentiert sein. Ggf. sind zusätzlich belegende Einzelnachweise in Kopie beizufügen (vgl. Hinweis auf dem Vordruck). Der vollständig ausgefüllte Vordruck ist zusammen mit den Einzelnachweisen am ersten Seminartag dem Trainer zu übergeben. Es ist jeweils das aktuelle Nachweisformular der entsprechenden Ausbildungsrichtlinie zu nutzen.
Bitte beachten Sie: Die personalverantwortliche Führungskraft ist dafür verantwortlich, dass der Mitarbeiter die geforderten Voraussetzungen erfüllt. Ist dies nicht der Fall, ist die Teilnahme des Mitarbeiters an der Funktionsausbildung nicht zulässig.
Folgende Themen werden behandelt:
- Aufbau und wesentliche Bauteile der Oberleitung
- Gefahren des elektrischen Zugbetriebes
- Übersichtsplan mit Schaltanweisung
- Notwendigkeit der Bahnerdung
- Rückstromführung und die Bahnerdungsanlage
- die 5 Sicherheitsregeln
- Schutzmaßnahmen beim Einsatz von Baumaschinen
- Verantwortung, Aufgaben und Zuständigkeiten beim Arbeiten in der Nähe von Oberleitungsanlagen
- Voraussetzungen zum Erteilen der Freigabe
- Unterspannungsetzen nach Beendigung der Arbeiten
Vorteile für Ihre Führungskraft:
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Bahnenergieversorgung, zu den Oberleitungsanlagen, sowie zu der Betriebsführung vermittelt. Es dient dazu ihnen die Fähigkeit zu vermitteln Gefahren die aus der Oberleitung ausgehen zu erkennen und wirksame Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu erarbeiten und einzuleiten.
Bemerkung:
Die schriftliche Prüfung wird im Rahmen des Seminars abgelegt, für die mündliche Prüfung zu Tb0576 ist PoTfa1 zu buchen.
Für das Erreichen der Gesamtausbildung zum "Anlagenbeauftragten für Arbeiten in der Nähe von Oberleitungsanlagen" nach FA 046.2705 sowie für die Zulassung zur mündlichen Prüfung (PoTfa1), gehört weiterhin die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen Eisenbahnbetrieb (Mo0006 mit 42 U-Stunden und Mo0011 mit 37 U-Stunden) und Arbeitsschutz und Unfallverhütung (Ta0527 mit 6 U-Stunden).
Trainingsort:
Inhouse oder in Trainingszentren von DB Training
Produktnummer: Tb0576
Dauer: 3 Tage
Preis: 730,00 EUR (zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)
Preis nur gültig bei Leistungserstellung im Jahr der Bestellung
Bestellung | Ort | Beginn | Ende | Hinweis |
---|---|---|---|---|
Ausgebucht | Berlin | 20.02.2023 10:00 Uhr | 22.02.2023 15:30 Uhr | JP 2023 DB Netz AG |
Ausgebucht | Leipzig | 01.03.2023 10:00 Uhr | 03.03.2023 15:30 Uhr | JP 2023 DB Netz AG |
Ausgebucht | Kiel für DB Regio AG | 01.03.2023 10:00 Uhr | 03.03.2023 14:00 Uhr | |
Ausgebucht | Fulda | 27.03.2023 10:00 Uhr | 29.03.2023 15:00 Uhr | zugehörig Bü2757 St.4 |
Ausgebucht | Hannover | 13.06.2023 10:00 Uhr | 15.06.2023 15:30 Uhr | JP 2023 DB Netz AG |
Ausgebucht | Köln-Dellbrück | 22.08.2023 10:00 Uhr | 24.08.2023 15:30 Uhr | JP 2023 DB Netz AG |
Ausgebucht | Fulda | 11.10.2023 10:00 Uhr | 13.10.2023 15:30 Uhr | JP 2023 DB Netz AG |
Berlin | 21.11.2023 10:00 Uhr | 23.11.2023 15:30 Uhr | JP 2023 DB Netz AG |