2. Fachtagung Cyber Security; 19.& 20. Mai 2021 in Darmstadt - in Kooperation mit der VDEI Akademie für Bahnsysteme
Ihr Nutzen:
Die steigende Digitalisierung bietet viele Chancen und reichlich neue Herausforderungen für die Cyber Security in sicherheitskritischen Infrastrukturen. Fahrzeuge sowie Leit- und Sicherungstechnik sind gleichermaßen vor Manipulationen zu schützen. Um sicherheits- und betriebsrelevante Funktionen effektiv aufrecht zu erhalten, müssen Hard- und Software auf dem neuesten Stand der Technik im besten Fall immer einen Schritt voraus sein.
Experten aus Industrie und Wissenschaft arbeiten stetig an neuen Abwehrtechniken und Gegenmaßnahmen, um kritischen Infrastrukturen eine bessere Resilienz gegen Cyberattacken zu geben.
Im Rahmen der Veranstaltung und am Abendbuffet treffen Sie Teilnehmer, Referenten, Aussteller und Veranstalter zum interdisziplinären Branchendialog. Hier können Sie die Vortragsthemen weiter diskutieren und wertvolle Netzwerkkontakte knüpfen.
Die Anzahl der Teilnehmer ist entsprechenden der gültigen AHA+L-Regeln streng begrenzt und kann nicht erhöht werden. (Wir bieten daher mit gesonderter Anmeldung die Teilnahme auch per LIVESTREAM an.)
Zielgruppe:
Eisenbahningenieure (insbesondere LST), Projektleiter, Projektingenieure, Planungsingenieure, Planprüfingenieure, Ausführer und Abnahmeingenieure von Eisenbahninfrastrukturunternehmen, der Industrie, von Hochschulen, sowie aus Ingenieurbüros und weitere Interessierte.
Voraussetzungen:
keine
Folgende Themen werden behandelt:
19. Mai 2021
- 11:45 Uhr Check-in der Teilnehmer und Begrüßungskaffee
- 12:20 Uhr Begrüßung & Eröffnung
Dipl.-Ing (FH) Carlos Cunha, Fachausschussvorsitzender FA SIK - 12:30 Uhr Grußwort
Dr. Joachim Warlitz, Vizepräsident des VDEI e.V. - 12:40 Uhr Resilienz und Normen
Christoffer Neesen, TüV Rheinland InterTraffic GmbH - 13:35 Uhr Innovative anwendungsorientierter Forschung im Bereich der Cybersicherheit
Helmholtz Center for Information Security (CISPA) (angefragt) - 14:20 Uhr Secure product development From specification to certification
Claudia Lutze, Thales Deutschland - 15:00 Uhr Kaffeepause im Ausstellungsbereich
- 15:45 Uhr IT-Sicherheit bei der LST im Wandel (Arbeitstitel)
Carsten Sattler Siemens AG - 16:30 Uhr Security Lifecycle Schutz kritischer Infrastrukturen als ganzheitlicherAnsatz (Arbeitstitel)
Dr.-Ing. Lars Schnieder, ESE Engineering - 17:15 Uhr Podiumsdiskussion
Leitung von Dr. Joachim Warlitz, Director Safety Main Line Systems Transportation Thales Deutschland - 17:40 Uhr Zusammenfassung des 1. Tages
- Ab 17:50 Interdisziplinärer Branchendialog im Ausstellungsbereich
- Ca. 21:00 Uhr Ende des ersten Tages
20. Mai 2021
- 09:00 IT-Sicherheit der Bahnanlagen; eine neue Herausforderung
Dr. S. Arabestani, EBA - 09:45 Schutz kritischer Infrastrukturen - Aufgabe von Staat und Wirtschaft (Arbeitstitel)
Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser, TU Passau - 10:15 Kaffeepause
- 11:15 Secure Public WIFI der DB Station&Service AG
Steven Schmidt, Steven Karch, DB Station und Service AG - 12:00 IT-Security bei SmartRail 4.0 der SBB
Rens von der Heijden, Expleo Germany GmbH - 12:30 Zusammenfassung und Schlusswort
Dr. Joachim Warlitz, Vizepräsident des VDEI e.V. - Im Anschluss Besuch des Eisenbahnbetriebsfelds der TU Darmstadt für interessierte Teilnehmer in Darmstadt (fakultativ)
Vorteile für Ihre Führungskraft:
Ziel ist es den Teilnehmern Kenntnisse im Bereich Cyber Security zu vermitteln, damit sie diese gegen digitale Angreifer bei vernetzten und digitalen Technologien einsetzen können. Cyber Security sollte als zentraler Erfolgsfaktor im Bereich der IT-Sicherheit eingesetzt werden und so einen sicheren und effektiven Betrieb im Eisenbahnbereich gewährleisten.
Bemerkung:
Maritim Hotel Darmstadt
Rheinstraße 105
64295 Darmstadt
19. Mai 2021, 11:45 Uhr 20. Mai 2021, ca. 12:30 Uhr
DB Training hat in diesem Trainingsprodukt keine inhaltliche und qualitative Verantwortung. Die Durchführung erfolgt durch die VDEI Akademie für Bahnsysteme. Die gesamte Verantwortung liegt vollumfänglich beim Anbieter nach anbietereigenen Standards und Vorgaben.
In den Kosten enthalten sind das Teilnehmerzertifikat, die Tagungsunterlagen als Download, die Pausenversorgung und die Abendveranstaltung. Hotelkosten sind nicht in den Teilnahmebeiträgen inkludiert.
Trainingsort:
In Hotels
Produktnummer: Hk5080
Dauer: 2 Tage
Preis: auf Anfrage
Preis nur gültig bei Leistungserstellung im Jahr der Bestellung
Bestellung | Ort | Beginn | Ende | Hinweis |
---|---|---|---|---|
auf Anfrage | MARITIM | 19.05.2021 11:45 Uhr | 20.05.2021 12:30 Uhr | Maritim Hotel Darmstadt |
Interessentenliste:
Ihr Wunsch-Termin ist bereits ausgebucht oder ist nicht dabei?
Tragen Sie sich in die
Interessentenliste ein. Wir informieren Sie gerne über geplante Termine.