63. Oberbaufachtagung - Leitthema: Emissions- und Umweltschutz - Herausforderungen des Oberbaus; in Kooperation mit der VDEI-Akademie
Ihr Nutzen:
Die Oberbaufachtagung ist die herausragende jährliche Fachveranstaltung zu unterschiedlichen Aspekten des Eisenbahnoberbaus.
Leitthema 2021: Emissions- und Umweltschutz Herausforderungen des Oberbaus
Ziel ist es, die Teilnehmer fachlich optimal zu qualifizieren, damit durch deren Kenntnisse neuester Technologien, Materialien und Komponenten die künftige Infrastruktur bedarfs- und qualitätsgerecht entwickelt sowie deren Instandhaltung effizient und kostenorientiert im Sinne des Unternehmens durchgeführt werden kann.
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure von Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Planungsbüros, Baufirmen, Behörden und Verbände sowie Studierende und andere Interessierte.
Voraussetzungen:
keine
Folgende Themen werden behandelt:
- Leitvortrag: Titel folgt
Ueli Kramer, Leiter Kompetenzzentrum Energiespeicher SBB - Emissionsschutzanforderungen für Beschäftigte im Gleisbau
Peter Krausche, BG Bau Gleisbau - Lärmschutzprojekte DB
Sandra Katz, DB Netz AG - Erschütterungsschutz bei der Voll- und Stadtbahn
Ferdinand Pospischil und Udo Lenz
TU Graz und I.B.U. Ingenieurbüro - Trägerplatten auf EÜ`en mit elastischem ECF Schienenlagerungssystem
Thomas Ritlewski, thyssenkrupp Schulte GmbH
Sebastian Roth, DB Netz AG - Nachhaltigkeit in der Beschaffung für den Oberbau bei der DB AG
Jan Grothe, Leiter Beschaffung Infrastruktur, DB Netz AG - Aufarbeitung von Betonschwellen Ein Beitrag zur starken Schiene
Herr Grimm, DB Bahnbau Gruppe GmbH
Frau Kreher, DB Bahnbau Gruppe GmbH
Vorteile für Ihre Führungskraft:
Namhafte Experten der Deutschen Bahn AG, von Universitäten, von Firmen, der Allianz pro Schiene und des Verbandes Deutscher Eisenbahn-Ingenieure referieren zu aktuellen Schwerpunktthemen.
Im Anschluss an die Fachtagung wird zum interdisziplinären Branchendialog eingeladen. Begleitend zur Tagung gibt es eine Ausstellung zu den Innovationen der Branche.
Bemerkung:
17.05.2021, 13:50 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Im Teilnahmebetrag sind die Tagungsunterlagen als Download-Code, sowie ein Teilnahmezertifikat (mit dem Hinweis auf Livestream) enthalten.
DB Training hat in diesem Trainingsprodukt keine inhaltliche und qualitative Verantwortung. Die Durchführung erfolgt durch die VDEI Akademie für Bahnsysteme. Die gesamte Verantwortung liegt vollumfänglich beim Anbieter nach anbietereigenen Standards und Vorgaben.
Trainingsort:
Online
Produktnummer: Hk5037
Dauer: 1 Tag
Preis: auf Anfrage
Preis nur gültig bei Leistungserstellung im Jahr der Bestellung