3. Kolloquium Geotechnik in Kooperation mit der VDEI-Akademie für Bahnsysteme
Ihr Nutzen:
Die eintägige Branchenveranstaltung für den Eisenbahntiefbau wird inhaltlich durch die VDEI-Fachgruppe Geotechnik konzipiert. Die Vortragsthemen behandeln die wesentlichen Neuerungen in den Regelwerken und Normen, Instandhaltungsstrategien und -technologien sowie aktuelle Forschungserkenntnisse. Abgerundet werden die theoretischen Themen durch interessante Praxis- und Projektbeispiele von Bauvorhaben im Bereich Fahrweggründungen und Spezialtiefbau. Die Teilnehmer erlangen dabei neueste Kenntnisse, deren praktische Umsetzung zu hoher Bauqualität, Termintreue und Kosteneffizienz entscheidend beitragen. Moderierte Diskussionen im Anschluss an die Vortragsblöcke und die Pausen im Ausstellungsbereich bieten reichlich Möglichkeit zum intensiven Austausch zwischen den Referenten und Teilnehmern.
Zielgruppe:
Ingenieure von Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Planungs- und Ingenieurbüros, Baufirmen, Mitarbeiter Eisenbahnbundesamt und Behörden, Studenten und alle Interessierte.
Voraussetzungen:
keine
Folgende Themen werden behandelt:
Termin: 07.10.2020, 08:45 Uhr - ca. 16:00 Uhr Moderation:
Dipl.-Ing. EURAIL-ING Andreas Schemmel, DB Netz AG
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Rauch, IBES Baugrundinstitut GmbH Baugrundverbesserungen im Bahnbau
- Bodenstabilisierung des Unterbaus von Bahntrassen mit Novocrete
- Einsatzmöglichkeiten des Düsenstrahlverfahrens im Bahnbau
- Diskussion
Auswirkungen des Klimawandels auf Geotechnik und Weinbau
- Bemessungsgrundlagen für die Gleisentwässerung vor dem Hintergrund veränderter Niederschlagsereignisse aufgrund des Klimawandels
- Gleislagefehler durch Bodenschrumpfung?
- Rieslinganbau im Zuge der Klimawandels
- Diskussion
Instandhaltung und Erneuerung von Bahnanlagen
- Ein ganzheitlicher Bewertungsansatz für die Instandhaltung und Erneuerung von Gleisen
- Ressourcenschonung durch Weiternutzung des Eisenbahnunterbaus bei Erneuerung einer Festen Fahrbahn
- Diskussion
Nachhaltigkeit im Erdbau
- Neue Herausforderungen an Geokunststoffe - Nachhaltiges Bauen mit Kunststoffen - ein Widerspruch?
- Ressourcenschonendes Bauen durch Wiederverwertung von Aushubmas-sen und Bodenbehandlung mit Bindemittel
- Diskussion
Vorteile für Ihre Führungskraft:
Ziel ist es, die Teilnehmer fachlich optimal zu qualifizieren, damit durch deren Anwendungskenntnisse aktueller Regelwerke und Normen eine kosteneffiziente Planung und Durchführung von Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen unter den Hauptaspekten Qualität und Termintreue gewährleistet werden kann.
Bemerkung:
Durchführungsort:
Stadthalle Saalbau
Bahnhofstraße 1
67434 Neustadt an der Weinstraße
DB Training hat in diesem Trainingsprodukt keine inhaltliche und qualitative Verantwortung. Die Durchführung erfolgt durch die VDEI Akademie für Bahnsysteme. Die gesamte Verantwortung liegt vollumfänglich beim Anbieter nach anbietereigenen Standards und Vorgaben.
Die Teilnahmegebühren enthalten die Tagungsunterlagen zum Download, ein Teilnahmezertifikat und die Pausenversorgung.
Trainingsort:
In Hotels
Produktnummer: Hk5010
Dauer: 1 Tag
Preis: auf Anfrage
Preis nur gültig bei Leistungserstellung im Jahr der Bestellung
Interessentenliste:
Ihr Wunsch-Termin ist bereits ausgebucht oder ist nicht dabei?
Tragen Sie sich in die
Interessentenliste ein. Wir informieren Sie gerne über geplante Termine.