Ausbildung zum Wagenmeister im Reisezugdienst nach dem Beispiel der Ausbildung bei der DB AG
Ihr Nutzen:
Sie lernen die bei Ihrem EVU vorhandenen Fahrzeuge auf Schäden und Mängel zu untersuchen. Unregelmäßigkeiten können Sie nach der Ausbildung beurteilen und erforderliche Maßnahmen richtig einleiten. Durch das intensive Praxistraining erhalten Sie anwendungsbereite Kenntnisse.
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die beim EVU als Wagenmeister im Reisezugdienst eingesetzt werden sollen.
Voraussetzungen:
Sie benötigen einen Abschluss in einem anrerkannten Beruf des Metall- oder Elektrobereichs
Folgende Themen werden behandelt:
- Einführung
EBO, Aufgaben des Wagenmeisters, Grundlagenwissen
- Fahrzeugtechnik
Bauarten von Reisezugwagen, ihr Aufbau und ihre Komponenten, Anschriften an Reisezugwagen,
Türen Laufwerke, Zug- und Stoßeinrichtungen, Bremsen,
Praxisausbildung
- elektrische Einrichtungen in Reisezugwagen
Energieversorgung, Beleuchtung, Heizung, Klimaanlagen, Inneneinrichtung
- Praxistraining
- Prüfungsvorbereitung
Vorteile für Ihre Führungskraft:
Wir erarbeiten einen Ausbildungsplan, der an Gegebenheiten Ihres EVU ausgerichtet ist und Sie bestätigen Ihn. Nach diesem Plan lernen Ihre Mitarbeiter, Schäden und Mängel an Fahrzeugen im Betrieb zu erkennen, zu beurteilen und erforderliche Maßnahmen zu ergreifen
Bemerkung:
Voraussetzung zur Ausbildung ist ein vom EBBL bestätigter Ausbildungsplan. Darauf bauen wir auch die Kalkulation des tatsächlichen Preises aufr. In der Frage des Ausbildungsplanes beraten wir Sie gern. Die Prüfung nimmt der zuständige EBL bzw. eine von ihm eingesetzte Kommission ab.
Trainingsort:
Inhouse oder in Trainingszentren von DB Training
Produktnummer: Rt0240
Dauer: 108 Tage
Preis: auf Anfrage
Preis nur gültig bei Leistungserstellung im Jahr der Bestellung
Interessentenliste:
Ihr Wunsch-Termin ist bereits ausgebucht oder ist nicht dabei?
Tragen Sie sich in die
Interessentenliste ein. Wir informieren Sie gerne über geplante Termine.