Arbeitsmarktförderung

Geförderte Bildung

Alle Seminare zum Thema Geförderte Bildung

Finden Sie hier Ihren Kurs im Bereich Geförderte Bildung bzw. Arbeitsmarktförderung. Hier geht es um Seminare zu Themen wie Sprachqualifikation für Servicepersonal, Ausbildungs- und Umschulungmöglichkeiten und Grundqualifizierungen.

Ausbildung zum Busfahrer mit beschleunigter Grundqualifikation nach BKrFQG Erwerb FS D/DE,1. Hilfe (Vorbesitz FS B oder Kl.3)

Ihr Nutzen:
Im öffentlichen Personennahverkehr und bei Busunternehmen besteht bundesweit Bedarf nach qualifizierten und flexibel einsetzbaren Busfahrern/-innen. Laut Berufskraftfahrerqualifiizierungsgesetz müssen außerdem ab September 2008 Fahrer/-innen, die im öffentlichen Verkehrsraum zu gewerblichen Zwecken Personen befördern, einen Befähigungsnachweis (beschleunigte Grundqualifikation) besitzen. Der Erwerb der Fahrerlaubnisklassen D/DE für Busse und die Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation nach Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz steht im Mittelpunkt dieser Qualifizierung.

Zielgruppe:
Arbeitssuchende mit Förderzusage oder Mitarbeiter, die diese Weiterbildung benötigen

Voraussetzungen:
Möglichst Hauptschulabschluss, ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Mindestalter 23 Jahre, Vorbesitz Führerschein Klasse B oder Klasse 3 mehr oder weniger als 2 Jahre, vorgeschriebene ärztliche Untersuchung, Führungszeugnis, möglichst keine Punkte im Fahreignungsregister (indiv. Rücksprache möglich)

Folgende Themen werden behandelt:
 

Theoretische und praktische Ausbildung zum Führerscheinerwerb D (Busführerschein) und DE (Anhängerschein), Fahrprüfung D/DE, Beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFQG, mit IHK - Prüfung und 1. Hilfe-Ausbildung

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die Agenturen für Arbeit die Kosten für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Bildung. Dies ist der Fall, wenn Sie Mitarbeiter benötigen, auf dem Arbeitsmarkt aber keine Kandidaten mit entsprechender Qualifikation finden. DB Training verfügt über langjährige Erfahrungen, um Arbeitssuchende, Ältere oder Geringqualifizierte für eine Tätigkeit bei Ihnen aus- oder weiterzubilden. Wir begleiten Sie im gesamten Prozess - von der gemeinsamen Auswahl der Teilnehmer bis hin zur Qualifizierung.

Trainingsort:
Kein Trainingsort

Weiterlesen

Ausbildung zum Busfahrer mit beschleunigter Grundqualifikation nach BKrFQG mit Erwerb FS D/DE, Ladungssicherung & Perfektionstraining (FS B)

Ihr Nutzen:
Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aber auch bei Busunternehmen besteht bundesweit Bedarf nach qualifizierten und flexibel einsetzbaren Busfahrern/-innen. Laut Berufskraftfahrerqualifiizierungsgesetz müssen ab September 2008 Fahrer/-innen, die im öffentlichen Verkehrsraum zu gewerblichen Zwecken Personen befördern, einen Befähigungsnachweis besitzen. Diese beschleunigte Grundqualifikation und der Erwerb der Fahrerlaubnisklassen D/DE für Busse steht im Mittelpunkt dieser Qualifizierung.

Zielgruppe:
Arbeitssuchende oder Mitarbeiter, die Interesse an dieser Weiterbildung haben

Voraussetzungen:
Möglichst Hauptschulabschluss, Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Mindestalter 23 Jahre, Führerschein Klasse B oder Klasse 3 mehr oder weniger als 2 Jahre, Vorgeschriebene ärztliche Untersuchung

Folgende Themen werden behandelt:
Theoretische Ausbildung zum Führerscheinerwerb, Fahrpraktische Ausbildung, Fahrprüfung D/DE, beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFQG, mit IHK - Prüfung, Ladungssicherung Personenverkehr, Perfektionstraining Personenverkehr und 1. Hilfe

 

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die Agenturen für Arbeit die Kosten für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Bildung. Dies ist der Fall, wenn Sie Mitarbeiter benötigen, auf dem Arbeitsmarkt aber keine Kandidaten mit entsprechender Qualifikation finden. DB Training verfügt über langjährige Erfahrungen, um Arbeitssuchende, Ältere oder Geringqualifizierte für eine Tätigkeit bei Ihnen aus- oder weiterzubilden. Wir begleiten Sie im gesamten Prozess - von der gemeinsamen Auswahl der Teilnehmer bis hin zur Qualifizierung.

Trainingsort:
In Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Ausbildung zum Busfahrer mit FS B Vorbesitz >/< 2 Jahre mit beschleunigter Grundqualifikation, Erwerb FS D und Erste Hilfe

Ihr Nutzen:
Im öffentlichen Personennahverkehr und bei Busunternehmen besteht bundesweit Bedarf nach qualifizierten und flexibel einsetzbaren Busfahrern/-innen. Laut Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz müssen außerdem ab September 2008 Fahrer/-innen, die im öffentlichen Verkehrsraum zu gewerblichen Zwecken Personen befördern, einen Befähigungsnachweis (beschleunigte Grundqualifikation) besitzen. Der Erwerb der Fahrerlaubnisklasse D für Busse und die Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation nach Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz steht im Mittelpunkt dieser Qualifizierung.

Zielgruppe:
Arbeitssuchende mit Förderzusage oder Mitarbeiter, die diese Weiterbildung benötigen

Voraussetzungen:
Möglichst Hauptschulabschluss, ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Mindestalter 23 Jahre, Führerschein Klasse B oder Klasse 3 mehr oder weniger 2 Jahre, vorgeschriebene ärztliche Untersuchung, Führungszeugnis, möglichst keine Punkte im Fahreignungsregister (indiv. Rücksprache möglich)

Folgende Themen werden behandelt:
- Theoretische Ausbildung zum Führerscheinerwerb D
- fahrpraktische Ausbildung und Prüfung D
- beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFQG mit IHK-Prüfung
- Erste-Hilfe-Ausbildung

Gesamtdauer: ca. 14 -16 Wochen + 2 Wochen optionales Praktikum

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die Agenturen für Arbeit die Kosten für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Bildung. Dies ist der Fall, wenn Sie Mitarbeiter benötigen, auf dem Arbeitsmarkt aber keine Kandidaten mit entsprechender Qualifikation finden. DB Training verfügt über langjährige Erfahrungen, um Arbeitssuchende, Ältere oder Geringqualifizierte für eine Tätigkeit bei Ihnen aus- oder weiterzubilden. Wir begleiten Sie im gesamten Prozess - von der gemeinsamen Auswahl der Teilnehmer bis hin zur Qualifizierung.

Trainingsort:
Kein Trainingsort

Weiterlesen

Busfahrer/in FS D bei Vorbesitz FS B >/< 2 Jahre, Beschl. Grundqualifikation nach BKRFQG, Erste Hilfe, Perfektionstraining im PV

Ihr Nutzen:
Im öffentlichen Personennahverkehr und bei Busunternehmen besteht bundesweit Bedarf nach qualifizierten und flexibel einsetzbaren Busfahrern/-innen. Laut Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz müssen außerdem ab September 2008 Fahrer/-innen, die im öffentlichen Verkehrsraum zu gewerblichen Zwecken Personen befördern, einen Befähigungsnachweis (beschleunigte Grundqualifikation) besitzen. Der Erwerb der Fahrerlaubnisklasse D für Busse und die Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation nach Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz steht im Mittelpunkt dieser Qualifizierung.

Zielgruppe:
Arbeitssuchende mit Förderzusage oder Mitarbeiter, die diese Weiterbildung benötigen

Voraussetzungen:
Möglichst Hauptschulabschluss, ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Mindestalter 23 Jahre, Führerschein Klasse B oder Klasse 3 &gt;/&lt; 2 Jahre, vorgeschriebene ärztliche Untersuchung, Führungszeugnis, möglichst keine Punkte im Fahreignungsregister (indiv. Rücksprache möglich)

Folgende Themen werden behandelt:

  • Theoretische Ausbildung zum Führerscheinerwerb D
  • fahrpraktische Ausbildung und Prüfung D
  • beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFQG mit IHK-Prüfung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Perfektionstraining

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die Agenturen für Arbeit die Kosten für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Bildung. Dies ist der Fall, wenn Sie Mitarbeiter benötigen, auf dem Arbeitsmarkt aber keine Kandidaten mit entsprechender Qualifikation finden. DB Training verfügt über langjährige Erfahrungen, um Arbeitssuchende, Ältere oder Geringqualifizierte für eine Tätigkeit bei Ihnen aus- oder weiterzubilden. Wir begleiten Sie im gesamten Prozess - von der gemeinsamen Auswahl der Teilnehmer bis hin zur Qualifizierung.

Trainingsort:
Kein Trainingsort

Weiterlesen

Busfahrer/in mit FS D (Vorbesitz FS B >/< 2 Jahre), Beschl. Grundqualifikation nach BKRFQG, Erste Hilfe, Ladungssicherung im PV, Perfektionstraining im PV

Ihr Nutzen:
Im öffentlichen Personennahverkehr und bei Busunternehmen besteht bundesweit Bedarf nach qualifizierten und flexibel einsetzbaren Busfahrern/-innen. Laut Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz müssen außerdem ab September 2008 Fahrer/-innen, die im öffentlichen Verkehrsraum zu gewerblichen Zwecken Personen befördern, einen Befähigungsnachweis (beschleunigte Grundqualifikation) besitzen. Der Erwerb der Fahrerlaubnisklasse D für Busse und die Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation nach Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz steht im Mittelpunkt dieser Qualifizierung.

Zielgruppe:
Arbeitssuchende mit Förderzusage oder Mitarbeiter, die diese Weiterbildung benötigen

Voraussetzungen:
Möglichst Hauptschulabschluss, ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Mindestalter 23 Jahre, Führerschein Klasse B oder Klasse 3 weniger oder mehr als 2 Jahre, vorgeschriebene ärztliche Untersuchung, Führungszeugnis, möglichst keine Punkte im Fahreignungsregister (indiv. Rücksprache möglich)

Folgende Themen werden behandelt:

  • Theoretische Ausbildung zum Führerscheinerwerb D
  • fahrpraktische Ausbildung und Prüfung D
  • beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFQG mit IHK-Prüfung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Ladungssicherung und Sicherheit der Fahrgäste
  • Perfektionstraining

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die Agenturen für Arbeit die Kosten für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Bildung. Dies ist der Fall, wenn Sie Mitarbeiter benötigen, auf dem Arbeitsmarkt aber keine Kandidaten mit entsprechender Qualifikation finden. DB Training verfügt über langjährige Erfahrungen, um Arbeitssuchende, Ältere oder Geringqualifizierte für eine Tätigkeit bei Ihnen aus- oder weiterzubilden. Wir begleiten Sie im gesamten Prozess - von der gemeinsamen Auswahl der Teilnehmer bis hin zur Qualifizierung.

Trainingsort:
Kein Trainingsort

Weiterlesen

Erwerb der IHK-Sachkundeprüfung § 34 a GewO für Bewachungsgewerbe

Ihr Nutzen:
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie das Rüstzeug für eine Anstellung im Sicherheits- und Ordnungsdienst. Sie werden umfassend auf Ihre späteren Einsätze im Bewachungsgewerbe vorbereitet und erwerben den entsprechenden Sachkundenachweis nach Gewerbeordnung.

Zielgruppe:
Arbeitssuchende oder Mitarbeiter, die Interesse an dieser Weiterbildung haben und künftig Aufgaben im Sicherheitsbereich übernehmen.

Voraussetzungen:
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Durchsetzungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Körperliche und psychische Belastbarkeit und sicheres Auftreten
- Hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zur Schichtarbeit und Übernahme von Bereitschaftsdiensten

Folgende Themen werden behandelt:

  • Bewachungstätigkeit nach GewO und Gewerberecht
  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Bürgerliches Gesetzbuch - relevante Aspekte
  • Straf- und Strafverfahrensrecht
  • Datenschutzrecht
  • Umgang mit Verteidigungswaffen
  • Unfallverhütungsvorschriften Wach- und Sicherheitsdienste
  • Umgang mit Menschen und Verhalten in Gefahrensituationen
  • Kommunikationsprozesse, Konfliktverhalten und Deeskalationsstrategien
  • Grundzüge der Sicherheitstechnik
  • IHK-Sachkundeprüfung

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen Agenturen für Arbeit die Kosten für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Bildung. Dies ist der Fall, wenn Sie Mitarbeiter benötigen, auf dem Arbeitsmarkt aber keine Kandidaten mit entsprechender Qualifikation finden. DB Training verfügt über langjährige Erfahrungen, um Arbeitssuchende, Ältere oder Geringqualifizierte für eine Tätigkeit bei Ihnen aus- oder weiterzubilden. Wir begleiten Sie im gesamten Prozess - von der gemeinsamen Auswahl der Teilnehmer bis hin zur Qualifizierung

Trainingsort:
In Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Erwerb Sachkundeprüfung § 34a GewO mit Sicherheitskraft im öffentl. VR

Ihr Nutzen:
Sie sind im Personen-, Objekte- und Werteschutz bei der Deutschen Bahn oder in anderen öffentlichen oder privaten Verkehrsunternehmen einsetzbar, die verstärkt qualifiziertes Personal suchen. Darüber hinaus ergeben sich weitere Einsatzmöglichkeiten bei anderen Arbeitgebern wie Messe- und Veranstaltungsschutz, im Wachschutz, bei Logistik- und Transportunternehmen und anderen Betrieben.

Zielgruppe:
Arbeitslose mit Förderung durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter oder Mitarbeiter mit Weiterbildungsbedarf

Voraussetzungen:
Führungszeugnis ohne Eintrag; Hauptschulabschluss; gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, körperliche und psychische Belastbarkeit

Folgende Themen werden behandelt:
Grundlagen der Bewachungstätigkeit nach GewO, Kommunikationsprozesse und Deeskalationsstrategien, Eigensicherung, Recht der öffentl. Sicherheit und Ordnung, relevante Aspekte im BGB, Straf- und Verfahrensrecht, Umgang mit Verteidigungswaffen, Grundzüge Sicherheitstechnik, Unfallverhütung/Brandschutz, technische Einrichtungen und techn. Einsatzmittel, Psycholog. Grundlagen und Umgang mit Konflikten/Stress, Training versch. Einsatzsituationen; Einsatzmittel Notwehr; IHK-Sachkundeprüfung

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Nach dieser Qualifizierung sind die Absolventen im Personen-, Objekte-, und Werteschutz in Zügen, Bussen und Bahnhöfen sowie im Wachschutz für andere Einrichtungen und Betriebe einsetzbar und haben die dafür erforderliche Sachkundeprüfung der IHK abgelegt.

Trainingsort:
Inhouse oder in Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Kundenbetreuer / Zugbegleiter mit Sachkundeausbildung + Erste Hilfe

Ihr Nutzen:
Der Verkehrsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland wächst rasant. Immer mehr Eisenbahnverkehrsunternehmen entstehen und benötigen gut ausgebildetes Personal. Als Kundenbetreuer im Nahverkehr sind Sie für den Service am Kunden wie Fahrscheinkontrolle, Fahrgelderhebungen, Information der Reisenden und Sicherheit und Ordnung im Zug zuständig.

Zielgruppe:
Mitarbeiter oder Arbeitssuchende, die Interesse an dieser Weiterbildung haben

Voraussetzungen:
Mindestalter 21 Jahre; sehr gute Deutschkenntnisse; ggf. polizeiliches Führungszeugnis und Untersuchung auf körperliche Tauglichkeit (Bahnarzt)

Folgende Themen werden behandelt:
- Ausbildung zum Kundenbetreuer im Nahverkehr
- Sachkundeausbildung für Personen mit Tätigkeiten im öffentlichen Personennahverkehr
- Erste Hilfe
- Ausbildung Gesamt: 661 UE

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die Agenturen für Arbeit die Kosten für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Bildung. Dies ist der Fall, wenn Sie Mitarbeiter benötigen, auf dem Arbeitsmarkt aber keine Kandidaten mit entsprechender Qualifikation finden oder wenn Sie Ihre Mitarbeiter qualifizieren möchten. DB Training verfügt über langjährige Erfahrungen, um Mitarbeiter, Arbeitssuchende, Ältere oder Geringqualifizierte für eine Tätigkeit bei Ihnen aus- oder weiterzubilden. Wir begleiten Sie im gesamten Prozess - von der gemeinsamen Auswahl der Teilnehmer bis hin zur Qualifizierung.

Bemerkung:
Zertifiziert nach AZAV - Dieser Lehrgang ist nicht elektronisch buchbar, da Fördervoraussetzungen vorher mit Ihnen abgeprüft werden müssen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich bei unserem Kundenservice an.

Trainingsort:
Inhouse oder in Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Kundenbetreuer im Nahverkehr (67 Tage) mit Modul 1. Hilfe

Ihr Nutzen:
Der Verkehrsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland wächst rasant. Immer mehr Eisenbahnverkehrsunternehmen entstehen und benötigen gut ausgebildetes Personal. Als Kundenbetreuer im Nahverkehr ohne betriebliche Aufgaben sind Sie für den Service am Kunden wie Fahrscheinkontrolle, Fahrgelderhebungen und Information der Reisenden zuständig.

Zielgruppe:
Arbeitssuchende oder Mitarbeiter, die Interesse an dieser Weiterbildung haben

Voraussetzungen:
Mindestalter 21 Jahre gute Deutschkenntnisse; ggf. polizeiliches Führungszeugnis; körperliche Tauglichkeit (Bahnarzt)

Folgende Themen werden behandelt:
Rechtsgrundlagen und Beförderungsbestimungen; Regelangebote; Bestimmungen zum Fahrkartenverkauf;Verkehrsverbünde; Fahrgastinformationssysteme; Lautsprecheranlagen bedienen und Ansagen durchführen; Dienstleistung und Kommunikation; Service am Kunden; Deeskalation, Sozial- und Konfliktverhalten; Verkehrsgeografie; Fahrten unter Überwachung; Erste Hilfe

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die Agenturen für Arbeit die Kosten für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Bildung. Dies ist der Fall, wenn Sie Mitarbeiter benötigen, auf dem Arbeitsmarkt aber keine Kandidaten mit entsprechender Qualifikation finden. DB Training verfügt über langjährige Erfahrungen, um Arbeitssuchende, Ältere oder Geringqualifizierte für eine Tätigkeit bei Ihnen aus- oder weiterzubilden. Wir begleiten Sie im gesamten Prozess - von der gemeinsamen Auswahl der Teilnehmer bis hin zur Qualifizierung.

Bemerkung:
Zertifiziert nach AZAV - Dieser Lehrgang ist nicht elektronisch buchbar, da Fördervoraussetzungen vorher mit Ihnen abgeprüft werden müssen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich bei unserem Kundenservice an.

Trainingsort:
In Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen

Kundenbetreuer/-in VV mit Sicherheitsaufgaben & Sachkundeprüfung § 34a und Sprachqualifizierung M1 für Servicepersonal im Eisenbahnverkehr

Ihr Nutzen:
Die große Anzahl an Verkehrsverbünden und die damit verbundene Tarifvielfalt erfordert von den Kundenbetreuern/ Zugbegleitern ein hohes Maß an Fachkompetenz. Wir bilden Sie dafür aus und Sie erwerben zusätzlich das Wissen und die Befähigung für das Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO. Darüber hinaus wird Ihre Sprachkompetenz, um Kundengespräche in englischer Sprache führen zu können, verbessert,. Zusätzlich absolvieren Sie die Ersten Hilfe-Ausbildung.

Zielgruppe:
Arbeitssuchende mit Übernahme der Ausbildungskosten durch Kostenträger oder Mitarbeiter, die Interesse an dieser Weiterbildung haben

Voraussetzungen:
Möglichst abgeschlossene Berufsausbildung, Kenntnisse einer Fremdsprache sind vorteilhaft, Bereitschaft zum Schichtwechseldienst auch in Nachtstunden und am Wochenende, Polizeiliches Führungszeugnis, Tauglichkeitsfeststellung durch DB Gesundheitsdienste

Folgende Themen werden behandelt:
Kundenbetreuer/in im Nahverkehr; Vorbereitung auf Sachkundeprüfung § 34 a GewO und Ablegung der Prüfung bei IHK; Sprachqualifizierung für Servicepersonal von Eisenbahnverkehrsunternehmen in Englisch Modul 1; Erster Hilfe-Kurs; Gesamtdauer: 847 UE

Vorteile für Ihre Führungskraft:
Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die Agenturen für Arbeit die Kosten für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Bildung. Dies ist der Fall, wenn Sie Mitarbeiter benötigen, auf dem Arbeitsmarkt aber keine Kandidaten mit entsprechender Qualifikation finden. DB Training verfügt über langjährige Erfahrungen, um Arbeitssuchende, Ältere oder Geringqualifizierte für eine Tätigkeit bei Ihnen aus- oder weiterzubilden. Wir begleiten Sie im gesamten Prozess - von der gemeinsamen Auswahl der Teilnehmer bis hin zur Qualifizierung.

Bemerkung:
Zertifiziert nach AZAV - Dieser Lehrgang ist nicht elektronisch buchbar, da Fördervoraussetzungen vorher mit Ihnen abgeprüft werden müssen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich bei unserem Servicemanagement an.

Trainingsort:
Inhouse oder in Trainingszentren von DB Training

Weiterlesen